Abstract
Zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr erweitert das Kind seine geistigen Kompetenzen mehr als in jeder anderen Altersperiode. So entwickelt es ein Verständnis für zeitliche, räumliche und kausale Zusammenhänge sowie eine für den Alltag ausreichende Sprache und Kommunikation. Diese Fähigkeiten machen das Kind zunehmend selbstständiger. Gleichzeitig bleibt es emotional so stark an seine Eltern und andere Bezugspersonen gebunden, dass es ohne sie nicht auskommen kann. Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Entwicklungsschritte im Kleinkindalter.