Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Bundesrat Philipp Etter (1891-1977) : eine politische Biografie


Zaugg, Thomas. Bundesrat Philipp Etter (1891-1977) : eine politische Biografie. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Abstract

Während seiner 25jährigen Amtszeit von 1934 bis 1959 initiierte Philipp Etter die Kulturstiftung Pro Helvetia, setzte sich für Rätoromanisch als vierte Landessprache ein, stützte den Ausbau der ETH und legte wichtige Grundsteine für die Einführung der Sozialwerke AHV und IV. Haften geblieben ist aber auch das umstrittene Bild eines autoritären, katholischkonservativen Staatsmanns in den 1930erJahren und der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Urteile über Etter bewegten sich bis anhin von <<Pseudo-Mussolini>> über <<uneingestandener Antisemit>>, <<Freisinnigen- und Sozialistenfresser>> bis hin zum <<patriotischen Unschweizer>>. Philipp Etters privater Nachlass, bis 2014 unter Verschluss, hat bisher unbekannte Seiten dieser Persönlichkeit ans Licht gebracht. Der Historiker Thomas Zaugg hat die Briefe, persönlichen Aufzeichnungen und Erinnerungsschriften ausgewertet. Er verortet Etter in seiner Zeit und seinem Milieu – unvoreingenommen und differenziert.

Abstract

Während seiner 25jährigen Amtszeit von 1934 bis 1959 initiierte Philipp Etter die Kulturstiftung Pro Helvetia, setzte sich für Rätoromanisch als vierte Landessprache ein, stützte den Ausbau der ETH und legte wichtige Grundsteine für die Einführung der Sozialwerke AHV und IV. Haften geblieben ist aber auch das umstrittene Bild eines autoritären, katholischkonservativen Staatsmanns in den 1930erJahren und der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Urteile über Etter bewegten sich bis anhin von <<Pseudo-Mussolini>> über <<uneingestandener Antisemit>>, <<Freisinnigen- und Sozialistenfresser>> bis hin zum <<patriotischen Unschweizer>>. Philipp Etters privater Nachlass, bis 2014 unter Verschluss, hat bisher unbekannte Seiten dieser Persönlichkeit ans Licht gebracht. Der Historiker Thomas Zaugg hat die Briefe, persönlichen Aufzeichnungen und Erinnerungsschriften ausgewertet. Er verortet Etter in seiner Zeit und seinem Milieu – unvoreingenommen und differenziert.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Straumann Tobias, Leimgruber Matthias
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of History
UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:430 German & related languages
Uncontrolled Keywords:Etter, Philipp 1891-1977
Language:German
Place of Publication:Basel
Date:2020
Deposited On:11 Feb 2021 11:22
Last Modified:11 Feb 2021 11:23
Publisher:NZZ Libro, Schwabe Verlagsgruppe AG
Series Name:Beiträge zur Zuger Geschichte Band 19
ISBN:9783038104377
OA Status:Closed
Full text not available from this repository.