Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Jedem seinen eigenen Tod: Authentizität als ethisches Ideal am Lebensende

Streeck, Nina. Jedem seinen eigenen Tod: Authentizität als ethisches Ideal am Lebensende. 2020, University of Zurich, Faculty of Medicine.

Abstract

Das Sterben wird längst nicht mehr verdrängt und verschwiegen, es gehört vielmehr zu den ausgiebig erörterten Themen unserer Zeit. Viele Debatten ranken sich um Sterbehilfe und um die Frage, was einen guten Tod ausmacht. Dabei scheinen wir uns bemerkenswert einig zu sein, dass gut stirbt, wer bis zuletzt er oder sie selbst bleibt. Wir wünschen uns, so die These dieses Buches, unseren »eigenen Tod«: ein Lebensende, wie es uns entspricht, ein authentisches Sterben. Dieses Ideal leitet in unterschiedlicher Weise die Palliativversorgung und die Sterbehilfebewegung an. Doch Nina Streeck zeigt, dass sich das, was so erstrebenswert klingt, als anspruchsvoll entpuppt. Die Idee des »eigenen Todes« droht sich in ihr Gegenteil zu verkehren: in einen Zwang zum authentischen Sterben.

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Biller-Andorno Nikola, Peng-Keller Simon, Eychmüller Steffen
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Institute of Biomedical Ethics and History of Medicine
UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:7 July 2020
Deposited On:11 Feb 2021 13:18
Last Modified:11 Feb 2021 13:19
Number of Pages:340
ISBN:978-3593512358
OA Status:Closed
Full text not available from this repository.

Metadata Export

Statistics

Altmetrics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications