Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Partizipation - von Anfang an?! : ein Projekt zur Stärkung angehender Altenpflegekräfte


Benzler, Susanne; Wiedermann, Anja; Coors, Michael (2020). Partizipation - von Anfang an?! : ein Projekt zur Stärkung angehender Altenpflegekräfte. In: Drechsel, Tina; Inthorn, Julia. Wieviel Technik ist menschlich? : medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung. München: kopaed, 115-131.

Abstract

Wie sollte ein würdevolles Leben im höheren Alter gestaltet werden?
Erhöhen moderne Medizintechnologien die Zuwendungszeit Pflegebedürftiger?
Ist die Pflege durch einen Roboter ethisch vertretbar?
Rechtfertigt Sicherheit die Überwachung dementer Menschen?

Der Einsatz von Technologie in der Pflege wirft viele Fragen auf, die nicht nur pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen, sondern auch Pflegende und die Gesellschaft betreffen. Der Band bietet interdisziplinäre Einblicke, wie junge Menschen zur (medialen) Teilhabe zu ethischen Fragen von Technik in der Pflege befähigt werden können. Anhand von systematischen Texten und Beispielen aus der Praxis werden die Herausforderungen, partizipative Prozesse zu aktuellen ethischen Fragen anzuregen, diskutiert. Der Fokus liegt darauf, Anregungen für die aktive Einbindung verschiedener Perspektiven in die Debatte um Technik in der Pflege zu geben. Pflegende, Lehrkräfte, Pädagog*innen sowie an ethischen Fragen der Pflege Interessierte können durch den Sammelband und darin enthaltene Beispiele aus der Praxis wertvolle Hinweise für ihre Arbeit gewinnen.

Abstract

Wie sollte ein würdevolles Leben im höheren Alter gestaltet werden?
Erhöhen moderne Medizintechnologien die Zuwendungszeit Pflegebedürftiger?
Ist die Pflege durch einen Roboter ethisch vertretbar?
Rechtfertigt Sicherheit die Überwachung dementer Menschen?

Der Einsatz von Technologie in der Pflege wirft viele Fragen auf, die nicht nur pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen, sondern auch Pflegende und die Gesellschaft betreffen. Der Band bietet interdisziplinäre Einblicke, wie junge Menschen zur (medialen) Teilhabe zu ethischen Fragen von Technik in der Pflege befähigt werden können. Anhand von systematischen Texten und Beispielen aus der Praxis werden die Herausforderungen, partizipative Prozesse zu aktuellen ethischen Fragen anzuregen, diskutiert. Der Fokus liegt darauf, Anregungen für die aktive Einbindung verschiedener Perspektiven in die Debatte um Technik in der Pflege zu geben. Pflegende, Lehrkräfte, Pädagog*innen sowie an ethischen Fragen der Pflege Interessierte können durch den Sammelband und darin enthaltene Beispiele aus der Praxis wertvolle Hinweise für ihre Arbeit gewinnen.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:01 Faculty of Theology > Center for Ethics
Dewey Decimal Classification:170 Ethics
Language:German
Date:1 July 2020
Deposited On:18 Feb 2021 12:31
Last Modified:18 Feb 2021 12:32
Publisher:kopaed
ISBN:978-3-86736-581-9
OA Status:Closed
Related URLs:https://kopaed.de/kopaedshop/?pid=1265 (Publisher)
Full text not available from this repository.