Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Dominante Strukturen und Akteure der Digitalisierung: von «Digital Divide» auf Mikro-Ebene zu «Digital Inequality» auf Makro-Ebene


Bonfadelli, Heinz; Meier, Werner A (2021). Dominante Strukturen und Akteure der Digitalisierung: von «Digital Divide» auf Mikro-Ebene zu «Digital Inequality» auf Makro-Ebene. In: Eisenegger, Mark; Prinzing, Marlis; Ettinger, Patrick; Blum, Roger. Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit : Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen. Wiesbaden: Springer, 421-445.

Abstract

Die Beschäftigung mit der Digitalisierung von Öffentlichkeit und Gesellschaft ist bislang in der Kommunikationswissenschaft und speziell in der Medienwirkungsforschung defizitär gewesen. Nicht zuletzt besteht ein Mangel an theoretischer Stringenz und ein Defizit an mediensoziologischen Perspektiven und Analysen auf Makro-Ebene. Ebenso fehlen weitgehend Überlegungen zu den Konsequenzen der Digitalisierung auf der Politik-Ebene. Der folgende Beitrag zum digitalen Strukturwandel fokussiert im ersten Teil aus der Perspektive der klassischen Kommunikationswissenschaft auf Phänomene der sozial ungleichen Diffusion und Aneignung des Internets und der Social Media durch das Publikum der Zivilgesellschaft. Er basiert auf einer qualitativen Meta-Analyse der aktuellen Literatur und bilanziert die mediensoziologische Forschung zum theoretischen Konzept «Digital Divide» auf der Mikro-Ebene bezüglich Forschungsfragen, methodischen Zugriffen und empirischen Befunden. Hingewiesen wird auch auf Defizite bzw. «blinde Flecken» dieses Forschungsfeldes. Wegen der von uns konstatierten Mängel der empirischen «Digital-Divide»-Forschung steht im zweiten Teil die bislang vernachlässigte politökonomische Makro-Perspektive auf Phänomene der digitalen Ungleichheit – engl. «Digital Inequality» – im Zentrum. Analysiert und diskutiert werden die globalen Akteure, Strategien und Effekte des Plattform- und Überwachungskapitalismus im digitalen Strukturwandel der Gesellschaft. Der dritte Teil beschäftigt sich abschliessend mit der aktuellen Plattform-, Medien- und Datenpolitik. Das Ziel besteht darin, eine Governance-Perspektive zu entwickeln, welche auf die Meso- und Makro-Perspektive fokussiert, ohne aber Folgerungen für die Mikro-Ebene zu vernachlässigen.

Abstract

Die Beschäftigung mit der Digitalisierung von Öffentlichkeit und Gesellschaft ist bislang in der Kommunikationswissenschaft und speziell in der Medienwirkungsforschung defizitär gewesen. Nicht zuletzt besteht ein Mangel an theoretischer Stringenz und ein Defizit an mediensoziologischen Perspektiven und Analysen auf Makro-Ebene. Ebenso fehlen weitgehend Überlegungen zu den Konsequenzen der Digitalisierung auf der Politik-Ebene. Der folgende Beitrag zum digitalen Strukturwandel fokussiert im ersten Teil aus der Perspektive der klassischen Kommunikationswissenschaft auf Phänomene der sozial ungleichen Diffusion und Aneignung des Internets und der Social Media durch das Publikum der Zivilgesellschaft. Er basiert auf einer qualitativen Meta-Analyse der aktuellen Literatur und bilanziert die mediensoziologische Forschung zum theoretischen Konzept «Digital Divide» auf der Mikro-Ebene bezüglich Forschungsfragen, methodischen Zugriffen und empirischen Befunden. Hingewiesen wird auch auf Defizite bzw. «blinde Flecken» dieses Forschungsfeldes. Wegen der von uns konstatierten Mängel der empirischen «Digital-Divide»-Forschung steht im zweiten Teil die bislang vernachlässigte politökonomische Makro-Perspektive auf Phänomene der digitalen Ungleichheit – engl. «Digital Inequality» – im Zentrum. Analysiert und diskutiert werden die globalen Akteure, Strategien und Effekte des Plattform- und Überwachungskapitalismus im digitalen Strukturwandel der Gesellschaft. Der dritte Teil beschäftigt sich abschliessend mit der aktuellen Plattform-, Medien- und Datenpolitik. Das Ziel besteht darin, eine Governance-Perspektive zu entwickeln, welche auf die Meso- und Makro-Perspektive fokussiert, ohne aber Folgerungen für die Mikro-Ebene zu vernachlässigen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

84 downloads since deposited on 19 Apr 2021
69 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Department of Communication and Media Research
Dewey Decimal Classification:070 News media, journalism & publishing
Language:German
Date:1 April 2021
Deposited On:19 Apr 2021 09:35
Last Modified:21 Mar 2023 08:31
Publisher:Springer
Series Name:Mediensymposium
ISBN:978-3-658-32133-8
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-32133-8_23
Related URLs:https://doi.org/10.1007/978-3-658-32133-8