Abstract
In der heutigen Zeit werden Rekonstruktionen immer häufiger maschinell angefertigt. Die CAD/CAM-Technologie hat sich in der Zahnheilkunde, vor allem für die Verarbeitung von Zirkoniumdioxid etabliert. Mittlerweile werden industriell polymerisierte „Hochleistungskunststoffe“ als CAD/CAM-Rohlinge angeboten. Daher können Provisorien nicht mehr länger nur nach den konventionellen Techniken, sondern auch maschinell hergestellt werden. Durch die industrielle Polymerisation unter hohem Druck, können die mechanischen Eigenschaften der Kunststoffe verbessert und optimiert werden. Auch die Ästhetik der CAD/CAM-gefertigten
Provisorien ist mit der der manuell hergestellten Kunststoffprovisorien vergleichbar.