Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Heinrich Bullinger, De scripturae sanctae authoritate deque episcoporum institutione et functione (1538)


Heinrich Bullinger, De scripturae sanctae authoritate deque episcoporum institutione et functione (1538). Edited by: Campi, Emidio; Wälchli, Philipp (2009). Zurich: TVZ.

Abstract

Das Werk «Die Autorität der Heiligen Schrift und die Aufgabe der Bischöfe» beinhaltet zwei brennende Themen der Reformationszeit. Im ersten Teil wird das reformatorische Schriftprinzip entfaltet: Die letzte Norm für die Verkündigung und das Leben der Kirche kann nur die Heilige Schrift sein. An ihr müssen sich Lehre und Gebräuche messen lassen, auch wenn sie sich auf altehrwürdige Autoritäten berufen können. Der zweite und längere Teil setzt sich mit der Herkunft und Aufgabe des Bischofsamtes auseinander. Dabei wird anhand zahlreicher historischer Quellen dargelegt, dass das Bischofsamt nicht göttlichen Ursprungs, sondern eine dienstbare kirchliche Funktion ist, die ausdrücklich auf die Lehre, das Gebet und den Dienst an Wort und Sakrament bezogen ist. Mit diesem Werk, das im März 1538 erschienen und König Heinrich VIII. von England gewidmet ist, beginnt Bullingers tiefgreifender und nachhaltiger theologischer Einfluss auf die Englische Kirche. Diese erste kritische Edition gibt den lateinischen Text wieder.

Abstract

Das Werk «Die Autorität der Heiligen Schrift und die Aufgabe der Bischöfe» beinhaltet zwei brennende Themen der Reformationszeit. Im ersten Teil wird das reformatorische Schriftprinzip entfaltet: Die letzte Norm für die Verkündigung und das Leben der Kirche kann nur die Heilige Schrift sein. An ihr müssen sich Lehre und Gebräuche messen lassen, auch wenn sie sich auf altehrwürdige Autoritäten berufen können. Der zweite und längere Teil setzt sich mit der Herkunft und Aufgabe des Bischofsamtes auseinander. Dabei wird anhand zahlreicher historischer Quellen dargelegt, dass das Bischofsamt nicht göttlichen Ursprungs, sondern eine dienstbare kirchliche Funktion ist, die ausdrücklich auf die Lehre, das Gebet und den Dienst an Wort und Sakrament bezogen ist. Mit diesem Werk, das im März 1538 erschienen und König Heinrich VIII. von England gewidmet ist, beginnt Bullingers tiefgreifender und nachhaltiger theologischer Einfluss auf die Englische Kirche. Diese erste kritische Edition gibt den lateinischen Text wieder.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:01 Faculty of Theology > Institute of Theology
Dewey Decimal Classification:230 Christianity & Christian theology
Language:Latin
Date:2009
Deposited On:14 Aug 2009 14:26
Last Modified:29 Jul 2020 19:22
Publisher:TVZ
Series Name:Bullinger Werke Abt. 3 = Theologische Schriften
Volume:4
ISBN:978-3-290-17526-9
OA Status:Closed
Full text not available from this repository.