Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Vergiftungen mit Pflanzen


Kupper, J; Reichert, C (2009). Vergiftungen mit Pflanzen. Therapeutische Umschau, 66(4):343-348.

Abstract

Die Einnahme von Pflanzen kann, wenn auch sehr selten, zu lebensbedrohlichen Vergiftungen fuehren. Stark giftige Pflanzen, bei denen tödliche Verläufe beschrieben sind, sind der blaue Eisenhut, die Eibe und die Herbstzeitlose. Zu tödlichen Intoxikationen mit Eisenhut und Eibe kommt es praktisch nur im Rahmen von Suiziden, während der Vergiftung mit den Blättern der Herbstzeitlose meist eine Verwechslung mit Blättern des Bärlauchs zugrunde liegt. Schwere Vergiftungen können auch durch Nachtschattengewächse, wie die Engelstrompete oder die Tollkirsche verursacht werden. Diese Pflanzen werden meist als Drogen konsumiert. Kindervergiftungen verlaufen in der Regel asymptomatisch oder leicht, da Kinder in der Regel nur kleinere Mengen Pflanzen einnehmen. Bei den meisten Pflanzenvergiftungen gibt es kein Antidot, und die Therapie ist rein symptomatisch.

Abstract

Die Einnahme von Pflanzen kann, wenn auch sehr selten, zu lebensbedrohlichen Vergiftungen fuehren. Stark giftige Pflanzen, bei denen tödliche Verläufe beschrieben sind, sind der blaue Eisenhut, die Eibe und die Herbstzeitlose. Zu tödlichen Intoxikationen mit Eisenhut und Eibe kommt es praktisch nur im Rahmen von Suiziden, während der Vergiftung mit den Blättern der Herbstzeitlose meist eine Verwechslung mit Blättern des Bärlauchs zugrunde liegt. Schwere Vergiftungen können auch durch Nachtschattengewächse, wie die Engelstrompete oder die Tollkirsche verursacht werden. Diese Pflanzen werden meist als Drogen konsumiert. Kindervergiftungen verlaufen in der Regel asymptomatisch oder leicht, da Kinder in der Regel nur kleinere Mengen Pflanzen einnehmen. Bei den meisten Pflanzenvergiftungen gibt es kein Antidot, und die Therapie ist rein symptomatisch.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

2 downloads since deposited on 19 Aug 2009
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Medicine
Uncontrolled Keywords:General Medicine
Language:German
Date:2009
Deposited On:19 Aug 2009 08:24
Last Modified:26 Jun 2022 21:07
Publisher:Hans Huber
ISSN:0040-5930
Funders:University of Zurich
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/0040-5930.66.5.343