Abstract
Die Gründe warum Nachhaltigkeit (noch) nicht ein selbstverständlicher Bestandteil der Bauwirtschaft ist, sind vielfältig. Fehlendes Verständnis der nachhaltigen Entwicklung, unzureichende Rahmenbedingungen und eine geringe Nachfrage des Marktes sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Zwei zentrale Barrieren für das nachhaltige Bauen sind zum einen der Mangel an akzeptierten Bewertungssystemen für nachhaltiges Bauen und zum zweiten die unzureichende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Rahmen der Immobilienbewertung. Im vorliegenden Artikel werden beide Themenbereiche diskutiert und Thesen zur Überwindung der Barrieren aufgestellt. Mit dem CCRS Economic Sustainability Indocator ESI® wird ein konkreter Ansatz zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung vorgestellt.