Abstract
Institutions matter: Ob man entweder publizistische Medien oder den Journalismus als jeweils eigene Institutionen oder beide als eine (integrale) Institution begreift, das ist in der Kommunikationswissenschaft zwar umstritten, aber Journalismus wie Medien werden grundsätzlich als Institutionen verstanden. Und sie werden als Institutionen aufgefasst, die die Strukturen der Öffentlichkeit prägen und gesellschaftliche Kommunikationsprozesse maßgeblich – vielleicht sogar dominant – beeinflussen. Oder muss es nun richtiger heißen: Geprägt wie beeinflusst haben? Der mit dem Internet beginnende technische Medienwandel, konkret: die Plattformisierung, zeigt immer mehr sozio-kulturelle wie sozio-politische Folgen: neue Akteure, neue Prozesse und neue Öffentlichkeitsstrukturen.