Abstract
In der Schweizer Medienarena wird über die fünf Abstimmungsvorlagen insgesamt intensiv berichtet, wenn auch mit grossen Unterschieden (Abb. 1). Das CO2-Gesetz und die beiden Volksinitiativen gegen den Einsatz von Pestiziden erfahren am meisten Beachtung, das Covid-19-Gesetz und das Terrorismusgesetz deutlich weniger. Bei den Behördenvorlagen ist die Tonalität beim Covid-19-Gesetz leicht positiv (+12) und beim CO2-Gesetz positiv (+29), während sie beim Terrorismusgesetz ambivalent ausfällt (-8), mit einer Akzentuierung kritischer Stimmen in den letzten Wochen. Auch bei der Trinkwasserinitiative (-3) und bei der Initiative Pestizidverbot (-4) ist die Tonalität ambivalent, d.h. negative und positive Stimmen und Bewertungen halten sich (fast) die Waage.