Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Rendezvous der Fabelwesen: Drache, Einhorn & Co. zwischen Mythos und Wirklichkeit


Reyer, Heinz-Ulrich (2021). Rendezvous der Fabelwesen: Drache, Einhorn & Co. zwischen Mythos und Wirklichkeit. Darmstadt: wbg/Theiss.

Abstract

Schon seit Urzeiten beschäftigen den Menschen Vorstellungen von fantastischen Wesen: Der Löwenmensch von der Schwäbischen Alb oder die Mensch-Tier-Götter aus dem alten Ägypten sind nur einige dieser Zeugnisse unserer Vorfahren. Reisende berichteten von der Antike bis in die Neuzeit von Drachen, Einhörnern und Basilisken, die angeblich in fernen Ländern heimisch waren. Mutmaßliche Sichtungen von Werwölfen, Nessie oder Bigfoot ziehen sich bis in die Gegenwart hinein. In unzählbaren Bildern, Skulpturen und Erzählungen wurden diese seltsamen Kreaturen über alle Kontinente hinweg verewigt.Was steckt hinter diesen Fabeltieren und fantastischen Geschöpfen? Entspringen diese seltsamen Wesen bloß unserer Fantasie? Der Zoologe Heinz-Ulrich Reyer wirft einen biologischen Blick auf die Kulturgeschichte der Fabelwesen und zeigt, dass viele Fabelwesen überraschend reale Vorbilder haben. Eine bildgewaltige Spurensuche zwischen Mythos und Realität.

Wie real sind Drache, Einhorn und andere fantastische Geschöpfe? Entspringen diese seltsamen Wesen bloß unserer Fantasie? Der Zoologe Heinz-Ulrich Reyer wirft einen biologischen Blick auf Fabelwesen aus aller Welt und zeigt, dass viele fantastische Kreaturen überraschend reale Vorbilder haben. Eine bildgewaltige Spurensuche zwischen Mythos und Realität.

Abstract

Schon seit Urzeiten beschäftigen den Menschen Vorstellungen von fantastischen Wesen: Der Löwenmensch von der Schwäbischen Alb oder die Mensch-Tier-Götter aus dem alten Ägypten sind nur einige dieser Zeugnisse unserer Vorfahren. Reisende berichteten von der Antike bis in die Neuzeit von Drachen, Einhörnern und Basilisken, die angeblich in fernen Ländern heimisch waren. Mutmaßliche Sichtungen von Werwölfen, Nessie oder Bigfoot ziehen sich bis in die Gegenwart hinein. In unzählbaren Bildern, Skulpturen und Erzählungen wurden diese seltsamen Kreaturen über alle Kontinente hinweg verewigt.Was steckt hinter diesen Fabeltieren und fantastischen Geschöpfen? Entspringen diese seltsamen Wesen bloß unserer Fantasie? Der Zoologe Heinz-Ulrich Reyer wirft einen biologischen Blick auf die Kulturgeschichte der Fabelwesen und zeigt, dass viele Fabelwesen überraschend reale Vorbilder haben. Eine bildgewaltige Spurensuche zwischen Mythos und Realität.

Wie real sind Drache, Einhorn und andere fantastische Geschöpfe? Entspringen diese seltsamen Wesen bloß unserer Fantasie? Der Zoologe Heinz-Ulrich Reyer wirft einen biologischen Blick auf Fabelwesen aus aller Welt und zeigt, dass viele fantastische Kreaturen überraschend reale Vorbilder haben. Eine bildgewaltige Spurensuche zwischen Mythos und Realität.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:07 Faculty of Science > Institute of Evolutionary Biology and Environmental Studies
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
590 Animals (Zoology)
Language:German
Date:31 October 2021
Deposited On:02 Sep 2021 11:04
Last Modified:06 Oct 2021 14:42
Publisher:wbg/Theiss
Number of Pages:360
ISBN:978-3-8062-4396-3
OA Status:Closed
Related URLs:https://www.wog.ch/index.cfm/details/product/121751-Rendezvous-der-Fabelwesen-Drache-Einhorn-Co-zwischen-Mythos-und-Wirklichkeit (Publisher)
Full text not available from this repository.