Abstract
Zum 50-jährigen Jubiläum des Ethnologischen Seminars der Universität Zürich wird dem ersten Lehrstuhlinhaber Lorenz Löffler eine Ausstellung mit Publikation gewidmet. Seine ehemaligen Studierenden und Mitarbeitenden sind dem engagierten Professor bis heute verbunden. Doch wie sollte er als Ethnologe erinnert werden? Wir meinen: vor allem durch seine Forschungen bei den Schwendbau-Gesellschaften der Chittagong Hill Tracts im äussersten Osten Bangladeschs. Diesen bäuerlichen Gesellschaften blieb er ein Leben lang tief verbunden.
On the occasion of the 50th anniversary of the Ethnological Seminar of the University of Zurich, an exhibition and publication will be devoted to the first chair holder, Lorenz Löffler. His former students and staff are still connected to the dedicated professor today. But how should he be remembered as an ethnologist? We think: first and foremost through his research among the swidden cultivation societies of the Chittagong Hill Tracts in the far east of Bangladesh. Throughout his life he remained deeply attached to these farming societies.