Abstract
Die Anteile der Informationsanbieter:innen in den Leser:innenmärkten ist eine wichtige publizistische Kennzahl. Mit hohem Marktanteil gehen nicht nur ökonomische Vorteile einher, zum Beispiel für Werbekunden. Wenn nur einige wenige Informationsanbieter:innen einen hohen Marktanteil haben, haben diese einen besonders hohen Einfluss auf die Meinungsbildung zu gesellschaftspolitischen Themen. Aus einer demokratietheoretischen Perspektive sind Märkte mit hoher Konzentration deshalb problematisch. Im folgenden Kapitel wird die Konzentration in den Leser:innenmärkten im Online- und Pressebereich ermittelt. Danach folgen Betrachtungen zur inhaltlichen Medienkonzentration, also Konzentrationsprozesse auf Ebene der Medieninhalte. Diese entstehen vorwiegend über die mehrfache Verwertung von Beiträgen in Verbundsystemen, wie TX Group oder CH Media. Zum Schluss wird die Konzentration der Informationsanbieter:innen in der Schweizer Twitter-Sphäre untersucht.