Abstract
Geschützte Werte (GW) sind Werte, die von Individuen oder einer Gemeinschaft als absolut, unantastbar und nicht substituierbar angesehen werden. Da es bislang noch kein Messinstrument zur Erfassung von GW gibt, besteht das Ziel der vorliegenden Arbeit in der Entwicklung und ersten Validierung einer Geschützten Werte Skala (GWS). Die in Studie 1 durchgeführten Analysen zur Überprüfung der Skalen und der Modellgüte fallen zufrieden stellend aus. Im Sinne der diskriminativen Validität kann gezeigt werden, dass sich GW von wichtigen Einstellungen abgrenzen. Für die Validität spricht auch die Bestätigung mehrerer postulierter Gruppenunterschiede. Der in Studie 2 vorgenommene Vergleich zwischen zwei Extremgruppen (Befürworter und Gegner der Gentechnologie) ergibt zusätzliche Anhaltspunkte zur Validität und konzeptuellen Differenzierung zwischen GW und Einstellungswichtigkeit.