Abstract
Den Körper regelmässig ultraviolettem Licht auszusetzen, galt nicht immer als gefährlich: Etwa in den 1920er Jahren begann eine Zeit, in der Ärzte genau diese Praktik als Anpassungsmassnahme an die industrialisierte Umgebung empfahlen.
Bis zur Jahrhundertmitte entstand ein blühender Markt für Sonnenlampen. Die Behauptung einer Lichtwirkung auf den menschlichen Stoffwechsel war eine Möglichkeit,
den Nutzen von Ultraviolettbestrahlungen wissenschaftlich zu begründen.