Abstract
Im Herbst 2001 erschütterten verschiedene Ereignisse im In- und Ausland die Schweizer Öffentlichkeit: Am 11. September verursachten vier koordinierte Flugzeugentführungen durch Selbstmordattentäter des Terror-Netzwerks Al-Qaida knapp 3’000 Todesopfer, den Einsturz des World Trade Centers in New York und erhebliche Schäden am Pentagon in Washington. Im Rahmen des daraufhin vom US-Präsidenten George W. Bush ausgerufenen «War on Terror» begann Anfang Oktober das Eingreifen der USA und ihrer Verbündeten in den afghanischen Bürgerkrieg. Am 27. September ermordete im Parlamentsgebäude des Kantons Zug der Attentäter Friedrich Leibacher drei Regierungs- und elf Parlamentsmitglieder. Wenige Tage darauf ereignete sich der spektakulärste Bankrott der jüngeren Schweizer Wirtschaftsgeschichte: Das «Grounding» der nationalen Luftfahrtgesellschaft Swissair.