Abstract
Der Artikel widmet sich der Dialektik von Zeitfreiheit und Zeitzwang aus einer kultur- und alltagswissenschaftlichen Perspektive. An ihr lässt sich beispielhaft die gesellschaftliche Bedingtheit von Zeit im Alltag aufzeigen. Maßgebend für den gewählten Zugang ist Kultur als spezifisch menschliche Fähigkeit, Bedeutungen und Sinn zu schaffen, die sich auf ein System von Normen, Werten, Symbolen und Praktiken beziehen.