Abstract
Diese Blogserie bietet einen Ausschnitt aus dem „Handbook on the Politics of Taxation“, das die aktuelle Forschung zur Analyse der Steuerpolitik zusammenfasst. Die Beiträge diskutieren wichtige Handelnde, die Rolle von Ideen und Institutionen und wie diese die Steuerpolitik beeinflussen, sowie welchen Einfluss die Steuerpolitik auf wichtige gesellschaftliche Ziele wie Gleichheit, Regierungsfähigkeit oder Demokratie hat. Die Autor*innen beleuchten hierbei verschiedenste Untersuchungseinheiten – von historischer zu zukünftiger Besteuerung, von subnational zu international und vom globalen Norden in den globalen Süden.
Dieser Beitrag basiert auf Kapitel 3 des Handbuchs: Patrick Emmenegger and André Walter (2021): War and taxation: the father of all things or rather an obsession? In: The Handbook on the Politics of Taxation, Hakelberg/Seelkopf (eds.). Chapter 3: 32-46.