Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Digitales Self-Tracking aus historischer Perspektive


Reifegerste, Doreen; Kessler, Sabrina Heike (2022). Digitales Self-Tracking aus historischer Perspektive. In: Schwarzenegger, Christian; Koenen, Erik; Pentzold, Christian. Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder. Berlin: Digital Communication Research, 249-273.

Abstract

Digitale Selbstvermessung (Self-Tracking) ist integraler Bestandteil vieler digitaler gesundheitsbezogener Kommunikationstechnologien und wird intensiv genutzt. Während sich die GesundheitswissenschaftlerInnen auf die Chancen dieser Anwendungen für die Gesundheitsförderung und -versorgung konzentrieren, warnen bspw. die KulturwissenschaftlerInnen vor den Risiken der technisierten Selbstbeobachtung. Anhand der historischen Vorläufer der digitalen Selbstvermessung wird aufgezeigt, mit welchen Chancen (z. B. für die Gesundheitserziehung) und Risiken (z. B. politische Instrumentalisierung) diese in verschiedenen politischen Kontexten verbunden waren. Die historische Reflexion wird dann zur normativen Diskussion aktueller digitaler Selbstmessungsentwicklungen herangezogen, um zu betrachten, welche Chancen und Risiken das digitale Self-Tracking für Individuen und Gesellschaft haben kann.

Abstract

Digitale Selbstvermessung (Self-Tracking) ist integraler Bestandteil vieler digitaler gesundheitsbezogener Kommunikationstechnologien und wird intensiv genutzt. Während sich die GesundheitswissenschaftlerInnen auf die Chancen dieser Anwendungen für die Gesundheitsförderung und -versorgung konzentrieren, warnen bspw. die KulturwissenschaftlerInnen vor den Risiken der technisierten Selbstbeobachtung. Anhand der historischen Vorläufer der digitalen Selbstvermessung wird aufgezeigt, mit welchen Chancen (z. B. für die Gesundheitserziehung) und Risiken (z. B. politische Instrumentalisierung) diese in verschiedenen politischen Kontexten verbunden waren. Die historische Reflexion wird dann zur normativen Diskussion aktueller digitaler Selbstmessungsentwicklungen herangezogen, um zu betrachten, welche Chancen und Risiken das digitale Self-Tracking für Individuen und Gesellschaft haben kann.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

23 downloads since deposited on 21 Jun 2022
23 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Department of Communication and Media Research
02 Faculty of Law > Institute of Legal Sciences > Criminal Law
Dewey Decimal Classification:300 Social sciences, sociology & anthropology
Language:German
Date:2022
Deposited On:21 Jun 2022 11:10
Last Modified:28 Apr 2023 10:16
Publisher:Digital Communication Research
ISBN:978-3-945681-10-7
OA Status:Gold
Publisher DOI:https://doi.org/10.48541/dcr.v10.9
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Licence: Creative Commons: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)