Abstract
Fragestellung: Die Patientenzufriedenheit ist ein etablierter Qualitätsindikator für medizinische Interventionen, welchen die Kostenträger im Gesundheitssystem zunehmend als Indikator heranziehen, um Unterschiede zwischen Kliniken sichtbar zu machen. Die Erfassung der Patientenzufriedenheit stellt die Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie (KJPP) vor besondere Herausforderungen (Entwicklungsstand, Rolle der Eltern). Die bestehenden Patientenzufriedenheitsinstrumente erwiesen sich als zu unspezifisch, um die verschiedenen Aspekte einer stationären KJPP-Behandlung abbilden zu können. Deshalb setzte sich eine Arbeitsgruppe im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie (SGKJPP) zum Ziel, ein psychometrisches Instrument für die Patienten- und Elternzufriedenheit zu entwickeln, welches in den deutsch- und französischsprachigen Sprachregionen eingesetzt werden kann. Methodik: Die erste Anwendung und Überprüfung dieses Fragebogens in einer multizentrischen Pilotstudie mit einer Stichprobe von 174 Patientinnen und Patienten und 145 Eltern aus sechs Kliniken wird in diesem Artikel vorgestellt. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen hervorragende Testgütekriterien des Instrumentariums (Cronbachs α = .93 bzw. α = .97 (Eltern-/Patientenversion). Die Fragebogenvarianten besitzen eine hohe konvergente Validität; die Korrelation zum Client Satisfaction Questionnaire (CSQ-8) beträgt p = .80 bzw. .83 (Patienten-, Elternurteil). Zudem differenzieren sie zwischen den einzelnen Kliniken. Die Korrelationen zwischen Patienten- und Elternurteil liegen bei moderaten p = .29 für den Gesamttest-Score und p = .39 für den CSQ-8. Schlussfolgerungen: Der Fragebogen eignet sich für die Beschreibung der Qualitätsentwicklung in der KJPP und kann als Standardverfahren für die Erfassung der Patientenzufriedenheit empfohlen werden.
=
Objectives: Patient satisfaction is an established indicator for medical interventions. Existing questionnaires for the assessment of patient satisfaction in child and adolescent psychiatry are too global to target quality improvement in child and adolescent psychiatric hospitals. The assessment of patient satisfaction in child and adolescent psychiatry is very challenging because specific demands (development status, role of parents in treatment) have been taken into account. Therefore, an expert team leaded by the Swiss Society of Child and Adolescent Psychiatry developed a targeted instrument to assess patient satisfaction in both language regions (i. e., German and French). Methods: The article reviews the development of a new child and adolescent psychiatric questionnaire for the assessment of patient satisfaction as well as the findings of a survey conducted in a representative sample of 174 patients and 145 parents in six hospitals. Results: The internal consistency (Cronbach’s α = .93) is excellent. The questionnaire has high levels of both convergence and face validity, and the correlation with the Client Satisfaction Questionnaire (CSQ-8) is ρ = .80 (patient-report) and .83 (parent-report). Furthermore, this questionnaire reveals the relative strengths and weaknesses of individual hospitals. The correlation between patient and parent assessment is, as expected, moderate (ρ = .29, for the total score and ρ = .39 for the CSQ-8). Conclusions: The Patient Satisfaction Questionnaire can be recommended to professionals as a standard for collecting data on client satisfaction within child and adolescent psychiatry.