Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Editorial: Der Fall Kabuls 2021: Hintergründe, Effekte, Resonanzen. Eine Sonderausgabe (nicht nur) für die interessierte Öffentlichkeit

Menzfeld, Mira (2022). Editorial: Der Fall Kabuls 2021: Hintergründe, Effekte, Resonanzen. Eine Sonderausgabe (nicht nur) für die interessierte Öffentlichkeit. EthnoScripts. Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 24(1):15-24.

Abstract

Nach Jahrzehnten der Instabilität erschütterte Afghanistan im Spätsommer 2021 ein neuerlicher und zugleich tragisch wohlbekannter Umbruch: Die Taliban übernahmen die Macht. Scheinbar brauchten sie dafür nur wenige Tage, tatsächlich kündigte sich der Fall Kabuls aber schon weit vorher an. Um genauer zu verstehen, wie das passieren konnte, braucht es detaillierte und zuverlässige Einblicke: Wie sehen Menschen aus Afghanistan die Situation – vor Ort und im Ausland? In welcher Lebenswirklichkeit fanden und finden die jüngsten Entwicklungen statt? Welche religiösen und sozialen Hintergründe treiben die Taliban an? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die vorliegende Sonderausgabe. Sie versammelt Beiträge, die die Hintergründe, Effekte und Resonanzen des Falls von Kabul 2021 verständlich beschreiben und einordnen.

Die Artikel helfen etwa dabei, „die“ Taliban differenzierter zu verstehen, sie erzählen vom Alltag in afghanischen Kleinstädten, vom Einsatz als Soldat in Afghanistan und von Familien, die seit Generationen auf der Flucht sind. Damit möchte das Heft einerseits dazu beitragen, eines der weltpolitisch wichtigsten Ereignisse der 2020er-Jahre zu verstehen. Andererseits zeigt es, dass jeweils aktuelle ethnologische Arbeiten zu Afghanistan immer auch ein anschauliches Bild davon zeichnen, wo die Ethnologie als gesamtes Fach gerade steht (Monsutti 2013).

Die Sonderausgabe richtet sich nicht etwa nur an Fachkolleg:innen, die relevante und zugleich leserfreundliche Fachartikel schätzen, sondern besonders auch an Nichtethnolog:innen, die sich für Afghanistan interessieren. Der Mittelteil enthält das Kernstück dieses Hefts: Acht Texte verschiedener Afghanistan-Expert:innen. Das Editorial zu Beginn und das Nachwort am Ende des Hefts machen Vorschläge, in welchen Gruppierungen man die Artikel im Mittelteil lesen kann, um sich jeweils über unterschiedliche Haupt- und Querschnittsthemen zu informieren. Im Anhang findet sich ein kurzer Abriss wichtiger historischer Ereignisse in Afghanistan, der hilft, die Kontexte der Artikel zu verstehen.

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:01 Faculty of Theology and the Study of Religion > Institute of Religious Studies
Dewey Decimal Classification:200 Religion
Language:German
Date:3 December 2022
Deposited On:05 Dec 2022 13:41
Last Modified:07 Dec 2022 01:16
Publisher:Universität Hamburg. Institut für Ethnologie
ISSN:1438-5244
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:https://journals.sub.uni-hamburg.de/ethnoscripts/article/view/1992
Other Identification Number:eISSN 2199-7942
Download PDF  'Editorial: Der Fall Kabuls 2021: Hintergründe, Effekte, Resonanzen. Eine Sonderausgabe (nicht nur) für die interessierte Öffentlichkeit'.
Preview
  • Content: Published Version

Metadata Export

Statistics

Downloads

27 downloads since deposited on 05 Dec 2022
8 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications