Abstract
Im folgenden Kapitel werden Betrachtungen zur Konzentration im Schweizer Medienmarkt präsentiert, und zwar zur strukturellen Medienkonzentration (Anbieter und Angebote) und zur inhaltlichen Medienkonzentration (Medieninhalte). Für das Kalenderjahr 2021 fehlt nach wie vor eine Anschlusslösung für die Net-Metrix-Onlinenutzungsstudien, die im Jahrbuch zur Ermittlung der Konzentration im Onlinelesermarkt verwendet wurden. Deshalb wird in diesem Jahrbuch auf die Berechnung der Konzentration in den Lesermärkten im Online- und Pressebereich verzichtet. Die Betrachtungen zur strukturellen Medienkonzentration stützen sich überwiegend auf Daten der letzten beiden Jahrbücher (fög, 2020, 2021) und den aktuellen Bericht zum Medienvielfaltsmonitor des Bundesamts für Kommunikation (Thommen et al., 2021). Weiterhin werden aber Berechnungen zur inhaltlichen Medienkonzentration, also Konzentrationsprozesse auf Ebene der Medieninhalte, ausgewiesen. Diese entstehen vorwiegend über die mehrfache Verwertung von Beiträgen in Verbundsystemen wie bei der TX Group oder CH Media.