Abstract
In Deutschland erkrankten im Jahr 2018 knapp 23.000 Menschen am malignen Melanom (MM) der Haut und rund 200.000 Menschen am nichtmelanozytären Hautkrebs (NMSC). Es zeichnet sich ab, dass die Hautkrebsinzidenz in den kommenden Jahrzehnten aufgrund a) sich verändernder Alterszusammensetzung der Bevölkerung, b) von Freizeit- und Reiseverhalten weiter Bevölkerungskreise sowie c) klimatischer Veränderungen weiterhin zunehmen wird.