Abstract
„Yangshao“ ist der Name des Fundplatzes, den der schwedische Geologe J. G. Andersson 1921 begann freizulegen und mit dem fortan die erste jungsteinzeitliche Kultur Chinas bezeichnet wurde. Die Autoren dieses Beitrags haben chinesische Kollegen gefragt, was heute für sie die Yangshao-Kultur ausmacht, welche Fundplätze sie für die wichtigsten halten und warum, welche Innovationen sie mit ihr verbinden und welche Bedeutung Yangshao im Gesamtgefüge aller jungsteinzeitlichen Kulturen zukommt.