Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Internationalisierung des Sports

Koller, Christian (2022). Internationalisierung des Sports. Mainz: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG).

Abstract

Die hauptsächlich durch Elitenmigration vermittelte transnationale Verbreitung des Sports im 19. Jahrhundert mündete zur Jahrhundertwende in die Entstehung internationaler Sportorganisationen, die über Einhaltung und Weiterentwicklung der Regeln wachten, den internationalen Sportverkehr kontrollierten sowie Welt- und Europameisterschaften veranstalteten und in ihrer Struktur die europäische Vorherrschaft in der Welt widerspiegelten. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurden internationale Sportgroßveranstaltungen zu wichtigen transnationalen Ereignissen, deren Wahrnehmung durch intensive Medialisierung multipliziert wurde, die Gegenstand kommerziellen Gewinnstrebens und politischer Vereinnahmungen waren und verschiedene politische und gesellschaftliche Konfliktlinien und Entwicklungstendenzen widerspiegelten. Dominierten die europäischen Länder bis in die Zwischenkriegszeit die internationale Sportbühne eindeutig, so erfolgte nach 1945 im Zeichen des Kalten Kriegs und der Dekolonisation eine sportliche Provinzialisierung Europas als ein Kontinent unter mehreren.

Additional indexing

Item Type:Scientific Publication in Electronic Form
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of History
03 Faculty of Economics > Center for Research in Sports Administration
Dewey Decimal Classification:700 Arts
Language:German
Date:10 November 2022
Deposited On:22 Jan 2023 12:08
Last Modified:08 Sep 2023 13:51
Publisher:Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Series Name:Europäische Geschichte Online (EGO)
OA Status:Closed
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:http://www.ieg-ego.eu/kollerc-2022-de
Full text not available from this repository.

Metadata Export

Statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications