Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Private Sprache


Pfisterer, Christoph Caspar (2022). Private Sprache. In: Weiberg, Anja; Majetschak, Stefan. Wittgenstein-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Heidelberg: Metzler, 335-344.

Abstract

Die Überlegungen zu der Idee einer vollkommen privaten Sprache (PU 243–315) gehören zweifellos zu den meistbeachteten Teilstücken von W.s Werk. In diesen Passagen wird ein Argument entwickelt, das die Möglichkeit einer solchen Sprache grundsätzlich in Frage stellt. Das sog. ›Privatsprachenargument‹ soll u. a. den Nachweis erbringen, dass eine vollkommen private Sprache nicht nur anderen Personen unverständlich bliebe, sondern auch der Urheberin bzw. dem Urheber dieser Sprache selbst.

Abstract

Die Überlegungen zu der Idee einer vollkommen privaten Sprache (PU 243–315) gehören zweifellos zu den meistbeachteten Teilstücken von W.s Werk. In diesen Passagen wird ein Argument entwickelt, das die Möglichkeit einer solchen Sprache grundsätzlich in Frage stellt. Das sog. ›Privatsprachenargument‹ soll u. a. den Nachweis erbringen, dass eine vollkommen private Sprache nicht nur anderen Personen unverständlich bliebe, sondern auch der Urheberin bzw. dem Urheber dieser Sprache selbst.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

0 downloads since deposited on 25 Jan 2023
0 downloads since 12 months

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Philosophy
Dewey Decimal Classification:100 Philosophy
Language:German
Date:30 June 2022
Deposited On:25 Jan 2023 10:35
Last Modified:25 Jan 2023 10:35
Publisher:Metzler
ISBN:978-3-476-05853-9
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-476-05854-6_69