Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Politik – der blinde Fleck der Klimabildung


Kranz, Johanna; Schwichow, Martin; Breitenmoser, Petra; Niebert, Kai (2023). Politik – der blinde Fleck der Klimabildung. Berlin: klimafakten.de.

Abstract

Bildung könnte ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz sein. Doch bisherigen Ansätze verlagern die Verantwortung oft aufs Individuum statt junge Menschen klimapolitisch zu ermächtigen. In einem Gastbeitrag analysieren Johanna Kranz, Martin Schwichow, Petra Breitenmoser und Kai Niebert die gravierendsten Schwachstellen – und empfehlen fünf Schritte für eine bessere Umwelt- und Klimabildung.

Abstract

Bildung könnte ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz sein. Doch bisherigen Ansätze verlagern die Verantwortung oft aufs Individuum statt junge Menschen klimapolitisch zu ermächtigen. In einem Gastbeitrag analysieren Johanna Kranz, Martin Schwichow, Petra Breitenmoser und Kai Niebert die gravierendsten Schwachstellen – und empfehlen fünf Schritte für eine bessere Umwelt- und Klimabildung.

Statistics

Additional indexing

Item Type:Scientific Publication in Electronic Form
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:11 January 2023
Deposited On:02 Feb 2023 15:34
Last Modified:02 Feb 2023 16:52
Publisher:klimafakten.de
OA Status:Closed
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:https://www.klimafakten.de/meldung/politik-der-blinde-fleck-der-klimabildung
Full text not available from this repository.