Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Ablösung vom zählenden Rechnen – Erfassung von (nicht-)zählenden Rechenstrategien in der ersten Klasse: Entwicklung und Validierung eines Testinstrumentes


Leuenberger, Delia; Moser Opitz, Elisabeth (2022). Ablösung vom zählenden Rechnen – Erfassung von (nicht-)zählenden Rechenstrategien in der ersten Klasse: Entwicklung und Validierung eines Testinstrumentes. In: 5. Tagung Fachdidaktiken, Locarno, 8 April 2022 - 9 April 2022. DFA-SUPSI, 158-162.

Abstract

Verschiedene Studien zeigen, dass es Schülerinnen und Schüler gibt, die auch am Ende des ersten Schuljahres und darüber hinaus häufig zählend rechnen (z.B. Gaidoschik, 2010; Moser Opitz, 2013). Verfestigtes zählendes Rechnen gilt als zentrales Merkmal von Rechenschwäche (z.B. Hanich, Jordan, Kaplan & Dick, 2001). Der Ablösung vom zählenden Rechnen kommt daher bereits im ersten Schuljahr eine wichtige Bedeutung zu. Um untersuchen zu können, ob die Ablösung vom zählenden Rechnen wirksam gefördert werden kann, sind geeignete Instrumente notwendig, mit denen zählendes bzw. nicht-zählendes Rechnen erfasst werden kann. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Studie das Ziel verfolgt, ein Instrument zu entwickeln und zu überprüfen, mit dem das nicht-zählende Kopfrechnen im ersten Schuljahr valide und reliabel erfasst werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass dies insgesamt gelungen ist.

Abstract

Verschiedene Studien zeigen, dass es Schülerinnen und Schüler gibt, die auch am Ende des ersten Schuljahres und darüber hinaus häufig zählend rechnen (z.B. Gaidoschik, 2010; Moser Opitz, 2013). Verfestigtes zählendes Rechnen gilt als zentrales Merkmal von Rechenschwäche (z.B. Hanich, Jordan, Kaplan & Dick, 2001). Der Ablösung vom zählenden Rechnen kommt daher bereits im ersten Schuljahr eine wichtige Bedeutung zu. Um untersuchen zu können, ob die Ablösung vom zählenden Rechnen wirksam gefördert werden kann, sind geeignete Instrumente notwendig, mit denen zählendes bzw. nicht-zählendes Rechnen erfasst werden kann. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Studie das Ziel verfolgt, ein Instrument zu entwickeln und zu überprüfen, mit dem das nicht-zählende Kopfrechnen im ersten Schuljahr valide und reliabel erfasst werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass dies insgesamt gelungen ist.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

22 downloads since deposited on 02 Feb 2023
22 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Conference or Workshop Item (Other), not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Uncontrolled Keywords:Zählendes Rechnen, Ablösung vom zählenden Rechnen, strukturierte Anzahlerfassung, Rechenstrategien, Testvalidierung
Language:German
Event End Date:9 April 2022
Deposited On:02 Feb 2023 16:04
Last Modified:02 Feb 2023 16:05
Publisher:DFA-SUPSI
ISBN:9783033094192
OA Status:Hybrid
Publisher DOI:https://doi.org/10.33683/dida.22.05.33
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Licence: Creative Commons: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)