Abstract
Verschiedene Studien zeigen, dass es Schülerinnen und Schüler gibt, die auch am Ende des ersten Schuljahres und darüber hinaus häufig zählend rechnen (z.B. Gaidoschik, 2010; Moser Opitz, 2013). Verfestigtes zählendes Rechnen gilt als zentrales Merkmal von Rechenschwäche (z.B. Hanich, Jordan, Kaplan & Dick, 2001). Der Ablösung vom zählenden Rechnen kommt daher bereits im ersten Schuljahr eine wichtige Bedeutung zu. Um untersuchen zu können, ob die Ablösung vom zählenden Rechnen wirksam gefördert werden kann, sind geeignete Instrumente notwendig, mit denen zählendes bzw. nicht-zählendes Rechnen erfasst werden kann. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Studie das Ziel verfolgt, ein Instrument zu entwickeln und zu überprüfen, mit dem das nicht-zählende Kopfrechnen im ersten Schuljahr valide und reliabel erfasst werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass dies insgesamt gelungen ist.