Abstract
Bei der Prävention von Krankheiten sowie der Gesundheitsförderung spielen heute Kommunikationskampagnen bzw. Soziales Marketing eine wichtige Rolle. Deren Effektivität basiert auf einer vorgängigen empirischen Problemanalyse, der expliziten Definition von Zielen und Zielgruppen (engl. targeting), der theoriebasierten Konzeption von Botschaften (engl. tailoring) und der Wahl geeigneter Offline- und Online-Kommunikationskanäle zusammen mit interpersonaler Kommunikation. Nicht zuletzt ist die empirische Evaluation integraler Bestandteil moderner Kampagnenpraxis.