Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Vergleichende Untersuchung zur Krankheitsverteilung bei Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten und Frettchen


Langenecker, M; Clauss, Marcus; Hässig, Michael; Hatt, Jean-Michel (2009). Vergleichende Untersuchung zur Krankheitsverteilung bei Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten und Frettchen. Tierärztliche Praxis. Ausgabe K, Kleintiere, 37(5):326-333.

Abstract

Gegenstand und Ziel: Auswertung der Krankengeschichten der kleinen Heimtiere, die zwischen 1994 und 2003 in der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich vorgestellt wurden. Ziel war es, retrospektiv die Entwicklung der Fallzahlen im Patientengut zu analysieren und die häufigsten Krankheitsbilder der häufigsten Arten zu ermitteln. Material und Methoden: Aus den Patientenkarteien wurde eine Datenbank erstellt und aus dieser die häufigsten Tierarten der Klasse der Säuger und die Prävalenz der Diagnosen und Vorstellungsgründe ermittelt. Es erfolgte eine Gegenüberstellung der Daten zu Resultaten vergleichbarer Studien aus Deutschland. Ergebnisse: Im ausgewerteten Zeitraum fanden 11833 Patientenvorstellungen (Säuger, Vögel und Reptilien) statt. Die Säuger stellten die Klasse mit der größten Anzahl von Tieren (n= 5793) dar. Vertieft beurteilt wurden bei den Säugern die Tierarten Kaninchen (n=2125), Meerschweinchen (n=2009), Ratte (n=651) und Frettchen (n=162). Die Tierarten Kaninchen und Frettchen nahmen im Untersuchungszeitraum signifikant zur Gesamtklassenzahl zu. Als häufigste Diagnose wurden bei Kaninchen und Meerschweinchen Zahnerkrankungen ermittelt, bei Ratten und Frettchen Neoplasien. Ein insgesamt häufiger Vorstellungsgrund war die Kastration. Schlussfolgerungen und klinische Relevanz: Die Ergebnisse weisen tierartliche Unterschiede bei den Krankheiten nach. Beim Frettchen zeigen sie den Zusammenhang zwischen Kastrationsalter und Manifestation des Hyperadrenokortizismus auf. Zudem verdeutlicht die Arbeit, dass bei den Heimtieren mangels entsprechender Untersuchungsmöglichkeiten oftmals nur eine Verdachtsdiagnose gestellt wird.

Abstract

Gegenstand und Ziel: Auswertung der Krankengeschichten der kleinen Heimtiere, die zwischen 1994 und 2003 in der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich vorgestellt wurden. Ziel war es, retrospektiv die Entwicklung der Fallzahlen im Patientengut zu analysieren und die häufigsten Krankheitsbilder der häufigsten Arten zu ermitteln. Material und Methoden: Aus den Patientenkarteien wurde eine Datenbank erstellt und aus dieser die häufigsten Tierarten der Klasse der Säuger und die Prävalenz der Diagnosen und Vorstellungsgründe ermittelt. Es erfolgte eine Gegenüberstellung der Daten zu Resultaten vergleichbarer Studien aus Deutschland. Ergebnisse: Im ausgewerteten Zeitraum fanden 11833 Patientenvorstellungen (Säuger, Vögel und Reptilien) statt. Die Säuger stellten die Klasse mit der größten Anzahl von Tieren (n= 5793) dar. Vertieft beurteilt wurden bei den Säugern die Tierarten Kaninchen (n=2125), Meerschweinchen (n=2009), Ratte (n=651) und Frettchen (n=162). Die Tierarten Kaninchen und Frettchen nahmen im Untersuchungszeitraum signifikant zur Gesamtklassenzahl zu. Als häufigste Diagnose wurden bei Kaninchen und Meerschweinchen Zahnerkrankungen ermittelt, bei Ratten und Frettchen Neoplasien. Ein insgesamt häufiger Vorstellungsgrund war die Kastration. Schlussfolgerungen und klinische Relevanz: Die Ergebnisse weisen tierartliche Unterschiede bei den Krankheiten nach. Beim Frettchen zeigen sie den Zusammenhang zwischen Kastrationsalter und Manifestation des Hyperadrenokortizismus auf. Zudem verdeutlicht die Arbeit, dass bei den Heimtieren mangels entsprechender Untersuchungsmöglichkeiten oftmals nur eine Verdachtsdiagnose gestellt wird.

Statistics

Downloads

235 downloads since deposited on 30 Oct 2009
2 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Comparative investigation on the distribution of diseases in rabbits, Guinea pigs, rats, and ferrets
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Veterinary Clinic > Department of Small Animals
05 Vetsuisse Faculty > Veterinary Clinic > Department of Farm Animals
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
630 Agriculture
Language:German
Date:10 October 2009
Deposited On:30 Oct 2009 06:26
Last Modified:23 Jan 2022 14:54
Publisher:Schattauer
ISSN:1434-1239
OA Status:Closed