Abstract
Gewerkschaftsgeschichte galt lange Zeit als eher trockene Materie für traditionalistische Arbeiterbewegungshistoriker:innen. Tatsächlich widerspiegelt sie aber zentrale Entwicklungs- und Konfliktlinien moderner Gesellschaften, ist in hohem Masse anschlussfähig an neue Fragestellungen und Perspektiven der Geschichtswissenschaften und kann ihre Gegenwartsrelevanz auch durch Auslösung geschichtspolitischer Debatten unter Beweis stellen. Akademische Forschung, archivische Innovationen und gewerkschaftliche „Public History“ können sich dabeigegenseitig befruchten. Dies zeigt ein Blick auf Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte in der Schweiz.