Abstract
Retinale Astrozytome sind benigne Tumoren der Netzhaut. Ihr Auftreten kann solitär oder multipel, selten auch bilateral oder als teil eines Syndroms (tuberöse Sklerose, Neurofibromatose Typ I) sein. Am Auge zeigt der Tumor nur eine geringe Wachstumstendenz, weswegen lediglich jährliche Kontrollen ohne Intervention als ausreichend erscheinen. Selten kommt es zu einem aggressiven Wachstum, welches eine Therapie erfordert. Neben der Enukleation des betroffenen Auges gibt es zahlreiche anderen Therapiemöglichkeiten (z. B. vitreoretinale Chirurgie, Brachy- oder Kryotherapie, photodynamische Therapie). Aufgrund des Auftretens retinaler Astrozytome als Teil eines Syndroms sollte die jährliche Kontrolle interdisziplinär erfolgen. = Retinal astrocytomas are benign tumors of the retina. Their localization can be solitary, multiple, or bilateral in both eyes. It is also known that they can be part of a phakomatosis syndrome (i.e., tuberous sclerosis or neurofibromatosis). Because retinal astrocytomas have a slow growth rate, yearly controls by an ophthalmologist with interdisciplinary consultation are adequate. Some uncommon cases have been reported in which the tumor has grown more aggressively. These tumors may require therapeutic interventions (e.g., vitreoretinal surgery, brachytherapy, photodynamic therapy, or cryotherapy).