Abstract
Der Beitrag fragt nach dem ethischen Gehalt von Predigten und erarbeitet eine Unterscheidung von ethischen Predigten und der vorhandenen Ethik in Predigten durch die moralische Involvierung der am Entstehungsprozess beteiligten Parteien. Da für die Lesepredigt komplexe Schreib- und Aneignungsprozesse mehrerer Personen anzunehmen sind, werden die vorhandenen moralischen Involvierungen eigens thematisiert. Der Beitrag schlägt eine Adaption des Begriffs der ethischen Metakompetenz aus der Seelsorge vor und entfaltet diesen für den Entstehungsprozess von Lesepredigten.