Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Kritisches Denken und Problemlösen als transversale Kompetenzen mit berufsübergreifenden Anteilen und berufsspezifischen Interpretationen – Einblicke in die betriebliche Berufsbildung in Hotellerie und Informatik in der Schweiz

Freidorfer, Lena; Kraus, Katrin (2023). Kritisches Denken und Problemlösen als transversale Kompetenzen mit berufsübergreifenden Anteilen und berufsspezifischen Interpretationen – Einblicke in die betriebliche Berufsbildung in Hotellerie und Informatik in der Schweiz. Bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Spezial(20):Online.

Abstract

Kritisches Denken und Problemlösen gelten im Fachdiskurs als „Zukunftskompetenzen“ für das 21. Jahrhundert. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass Dienstleistungsarbeit und Digitalisierung wichtige Entwicklungen in Wirtschaft und Arbeitsmarkt darstellen, sich arbeitsweltbezogenen Anfor­derungen laufend verändern und damit auch eine Vielzahl an Fragen und Unsicherheiten einhergehen (vgl. Backes-Gellner/Pfister 2019; Crowley 2003; National Education Association 2012; Sterel et al. 2018). Im Rahmen des vorliegenden Beitrags soll diese generelle Sichtweise mit einer konkreten Per­spektive betrieblicher Bildungspraxis in zwei Dienstleistungsberufen gespiegelt werden, in denen diesen Kompetenzen für die Ausübung der Tätigkeit eine besondere Bedeutung zukommt (Hotellerie und In­formatik).[1] Zum einen wird dabei untersucht, inwiefern kritisches Denken (KD) und Problemlösen (PL) in den curricularen Grundlagen der Ausbildung in diesen Berufen bereits verankert sind, und zum anderen, mit welchem Verständnis von KD und PL betriebliche Berufsbildende ihre Tätigkeit ausüben. Abschließend werden forschungs- und praxisbezogene Anliegen bzw. Handlungserfordernisse formu­liert.

[1] Siehe bspw. López et al. (2023) oder auch Sotiriadis (2018).

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Uncontrolled Keywords:Kritisches Denken, Problemlösen, betriebliche Ausbildung, Hotellerie, Informatik
Language:German
Date:November 2023
Deposited On:01 Dec 2023 10:20
Last Modified:03 Jan 2024 14:53
Publisher:bwpat Förder-Club e.V.
ISSN:1618-8543
Additional Information:"Teilprojekt angesiedelt am Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung der UZH und Teil eines durch swissuniversities finanzierten und durch die EHB angeleiteten Leadinghouse, stehend unter dem Titel 'Berufsfelddidaktik in der Schweiz: Aufbau transversaler Kompetenzen'."
OA Status:Gold
Official URL:https://www.bwpat.de/spezial20/freidorfer_kraus_spezial20.pdf
Project Information:
Download PDF  'Kritisches Denken und Problemlösen als transversale Kompetenzen mit berufsübergreifenden Anteilen und berufsspezifischen Interpretationen – Einblicke in die betriebliche Berufsbildung in Hotellerie und Informatik in der Schweiz'.
Preview
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Licence: Creative Commons: Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

Metadata Export

Statistics

Downloads

114 downloads since deposited on 01 Dec 2023
85 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications