Abstract
Das sporadische Nierenzellkarzinom (NZK) ist ein heterogener solider Tumor, der traditionell basierend auf morphologischen Kriterien in weitere Subtypen unterteilt wird. In den letzten Jahren konnten unter Anwendung molekularer Hochdurchsatzanalysen genetische, transkriptionelle und translationale Alterationen identifiziert werden. Diese Marker eignen sich zum einen für die molekulare Klassifizierung des NZK und haben zum anderen prognostische Wertigkeit. Die isolierte Betrachtung genetischer, transkriptioneller und translationaler Veränderungen verhindert jedoch ein tieferes Verständnis für die komplexen Vorgänge der Karzinogenese. Wir fassen hier aktuelle Forschungsergebnisse zur molekularen Charakterisierung des NZK zusammen und stellen ein systembiologisches Konzept zur Identifizierung neuer Tumormarker vor. Diese könnten zukünftig Einsatz in der Diagnostik und Therapie des sporadischen NZK finden = Sporadic renal cell carcinoma (RCC) represents a heterogeneous tumor, which is traditionally classified into subtypes based on morphological criteria. In recent years high-throughput molecular analyses have been able to identify genomic and proteomic alterations in tumor cells. These markers are the basis for a molecular classification of RCC and bear prognostic value. However, an isolated consideration of genomic and proteomic alterations prevents deeper insights into the complex processes of carcinogenesis. Here we summarize recent studies focussing on this aspect of RCC and present a systems biology concept for the identification of novel tumor markers. These could be applied to improve future diagnosis and therapy of RCC.