Abstract
Kann der Mensch selbst erkennen, was gut für ihn ist und wie er leben soll? Oder muss er sich das von Gott sagen lassen? Kann er verstehen, was Gott ihm sagt, und sein Leben daran ausrichten? Muss Gott ihn dazu erst befähigen? Will Gott, dass der Mensch selbst erkennt, was gut ist und was böse, und hat er ihn bereits bei seiner Erschaffung mit allen dafür nötigen Fähigkeiten ausgestattet? Diese und ähnliche Fragen der Lehre vom Menschen (Anthropologie) und der Lehre vom rechten Handeln und vom guten Leben (Ethik) werden in der Hebräischen Bibel eingehend diskutiert und auf unterschiedliche Weise beantwortet. Die in diesem Band gesammelten Studien zeichnen diese Diskussion an wichtigen Texten und Themen des Alten Testaments nach. Dabei wird deutlich, dass die biblischen Texte, die das abendländische Denken bis heute prägen, noch immer lesens- und nachdenkenswert sind.