Abstract
Am Ende ihres Lebens wünschen sich einige Menschen, ihr Tod möge früher eintreten. Sterbewünsche können in den festen Willen münden, seinem Leben selbst ein Ende zu setzen und Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen, doch ist das keineswegs immer der Fall. Gleichwohl stellt sich die Frage, wie sich angemessen mit Sterbewünschen umgehen lässt. Der Beitrag widmet sich der Frage, was sich hinter der Aussage „ich möchte sterben“ verbergen kann. Ausgehend von einer Begriffsbestimmung werden die Gründe, Bedeutungen und Funktionen von Sterbewünschen in Augenschein genommen. Auf dieser Grundlage wird aus ethischer Perspektive erörtert, was im Umgang mit Sterbewünschen zu beachten ist.