Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Ökonomische Analyse des Glücks: Inspirationen und Herausforderungen


Frey, Bruno S; Stutzer, Alois (2009). Ökonomische Analyse des Glücks: Inspirationen und Herausforderungen. Die Unternehmung, 3:263-282.

Abstract

Die ökonomische Analyse des Glücks anerkennt, dass wirtschaftliche Aktivität kein Selbstzweck ist, sondern nur insoweit von Wert, als sie zur Wohlfahrt des Menschen beiträgt. Dabei wird die individuelle Wohlfahrt näherungsweise über Befragungen zum subjektiven Wohlbefinden gemessen. Darauf aufbauend lässt sich empirisch untersuchen, inwiefern wirtschaftliche Bedingungen und institutionelle Faktoren das individuelle Wohlbefinden beeinflussen. Die Arbeit skizziert die Grundzüge des neuen Ansatzes und präsentiert zwei Anwendungen. Die erste nimmt die Grundidee eines relativen Nutzenkonzepts auf und illustriert sie anhand des Verhältnisses zwischen Einkommen und Glück. Die zweite stellt den Lebenszufriedenheitsansatz als ein neues Instrument vor, um die individuelle Wohlfahrt im Kontext der Kosten-Nutzen-Analyse zu untersuchen. Abschliessend wird der Frage nach einer das Glück maximierenden Politik nachgegangen.

Abstract

Die ökonomische Analyse des Glücks anerkennt, dass wirtschaftliche Aktivität kein Selbstzweck ist, sondern nur insoweit von Wert, als sie zur Wohlfahrt des Menschen beiträgt. Dabei wird die individuelle Wohlfahrt näherungsweise über Befragungen zum subjektiven Wohlbefinden gemessen. Darauf aufbauend lässt sich empirisch untersuchen, inwiefern wirtschaftliche Bedingungen und institutionelle Faktoren das individuelle Wohlbefinden beeinflussen. Die Arbeit skizziert die Grundzüge des neuen Ansatzes und präsentiert zwei Anwendungen. Die erste nimmt die Grundidee eines relativen Nutzenkonzepts auf und illustriert sie anhand des Verhältnisses zwischen Einkommen und Glück. Die zweite stellt den Lebenszufriedenheitsansatz als ein neues Instrument vor, um die individuelle Wohlfahrt im Kontext der Kosten-Nutzen-Analyse zu untersuchen. Abschliessend wird der Frage nach einer das Glück maximierenden Politik nachgegangen.

Statistics

Downloads

4 downloads since deposited on 14 Dec 2009
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:03 Faculty of Economics > Department of Economics
Dewey Decimal Classification:330 Economics
Language:German
Date:2009
Deposited On:14 Dec 2009 13:56
Last Modified:27 Jun 2022 09:33
Publisher:Schweizerische Gesellschaft für Betriebswirtschaft; Versus Verlag
ISSN:0042-059X
OA Status:Closed
Official URL:http://www.wiso-net.de/webcgi?START=A20&T_FORMAT=5&DOKM=1321527_ZGEN_0&WID=46542-6460799-63129_2