Abstract
Die Antwort auf diese Frage lautet »Nein«. In meinem Essay wird sich aber zeigen, dass die negative Antwort keineswegs bedeutet, dass der Nationalstaat nicht gewichtige Transformationen seiner Funktion und seines Status durchläuft. Diese Veränderungen müssen reflektiert und in der politischen Praxis der Nationalstaaten berücksichtigt werden. Die Normengefüge, die den Nationalstaat im Innern leiten und seine Beziehungen zu anderen Staaten und der internationalen Gemeinschaft ordnen, müssen entsprechend angepasst werden. Der Nationalstaat als politische Gemeinschaft der kollektiven Verständigung über verbindliches Handeln spielt für eine breit akzeptierte, nachhaltige und effektive Setzung und Durchsetzung dieser transformierten Normengefüge nach wie vor eine zentrale Rolle. Überholt sind heute mit Sicherheit die mittelalterlichen Stadtmauern zum Schutz der militärischen Sicherheit der Stadt, nicht aber der Nationalstaat in der Bewirtschaftung der Probleme des 21. Jahrhunderts.