Abstract
Trotz der Relevanz des Wohlbefindens von angehenden Lehrpersonen (z.B. als Indikator für Hochschulqualität) gibt es kaum empirische Evidenz zu dessen Ausprägung. Wir haben deshalb das Wohlbefinden von angehenden Lehrpersonen aus der Deutschschweiz (N = 989) mehrdimensional, kontextspezifisch und personenzentriert mittels latenter Profilanalyse untersucht. Wir identifizierten fünf Wohlbefindensprofile: 1) «Flourisher» (14.1%), 2) «Vulnerable Flourisher» (27.9%), 3) «Gestärkte Sorgenvolle» (27.6%), 4) «Selbstbewusst Distanzierte» (16.1%) und 5) «Gefährdete» (14.4%). Im Beitrag werden die fünf Wohlbefindensprofile beschrieben und mögliche Handlungsfelder zur Wohlbefindensförderung skizziert.