Abstract
Fernsehnachrichten sind darauf angewiesen, unablässig den Eindruck zu vermitteln, dass sie authentisch informieren – dass sie also objektiv, den Fakten entsprechend berichten und somit die Wirklichkeit unverändert darstellen. Daraus ergibt sich ihre Glaubwürdigkeit und somit ihr gesellschaftlicher Stellenwert und Erfolg; das Fernsehen ist immer noch das glaubwürdigste unter den Massenmedien und Fernsehnachrichten gehören – zumindest in Europa – immer noch zu den erfolgreichsten Sendungen. Doch auch in den USA sind die Hauptnachrichtensender der grossen nationalen Fernsehanstalten (CBS, ABC und NBC) Aushängeschilder ihrer Anstalten und haben allabendlich über 20 Millionen Zuschauer.
Im Folgenden werde ich in einem ersten Teil kurz den Begriff ‹Authentizität› im Zusammenhang mit Fernsehnachrichten diskutieren. Anschliessend werde ich Mittel zur Inszenierung in den amerikanischen «CBS Evening News» und der Schweizer «Tagesschau» komparativ und in ihrer diachronen Entwicklung analysieren. Es wird sich zeigen, dass Authentizität bis in die 80er Jahre sehr unterschiedlich inszeniert wurde, während seit den 80er Jahren homogenisierende Trends zu beobachten sind, ohne dass dabei kulturelle Charakteristika ganz verschwinden.