Abstract
Die Skizze geht den Vorgängen der Grenzüberschreitung im Urchristentum sowohl auf der Ebene der Reflexion wie auf der Ebene der religiösen Praxis
nach. Mit der Entgrenzung gewinnt auch die Grenze
neue Bedeutung. Prozesse der Entgrenzung gehen zudem mit der Emergenz neuer Grenzen einher; sich überschrittene Grenzen restallieren sich unter der Hand wieder.
Content: (1.) Der Mauerfall (Eph 2,14–18)/ (2.) Eine Triade von Grenzüberschreitung: Ethnos, Status, Geschlecht/ (3.( Eine zweite Triade: Grenzüberschreitungen in die kommende Weltzeit/ (4.) Zugang zu Gott