Abstract
Das Ziel dieser Arbeit war es, die Wirksamkeit einer anti-GnRH Vakzine auf die Zyklusaktivität beim adulten Schaf während der Zuchtsaison abzuklären. Für die Untersuchungen standen 22 zyklische Weisse Alpenschafe im Alter zwischen 2 und 4 Jahren zur Verfügung, die zufällig einer Versuchs- und Kontrollgruppe mit je 11 Tieren zugeordnet wurden. Die Schafe der Versuchsgruppe erhielten 2-mal im Abstand von 4 Wochen 2 ml (400μg GnRH-Protein-Konjugat) Improvac™ (Pfizer Animal Health, Australien) und die Kontrolltiere erhielten die entsprechende Menge physiologischer Kochsalzlösung subkutan am Hals verabreicht. Der Progesterongehalt im Blut wurde wöchentlich während 3 Wochen vor bis 32 Wochen nach der 1. Impfung und der Antikörpertiter monatlich nach der 1. Impfung bestimmt. Bei allen geimpften Schafen trat innerhalb von 2 - 8 Wochen nach der 1. Impfung eine Azyklie auf. Die Unterdrückung der Progesteronsekretion dauerte mindestens 12 Wochen (2 Schafe) mit individuellen Abweichungen von 14 (1 Schaf), 25 (1 Schaf) und mehr als 25 Wochen (7 Schafe). Bei 4 Tieren war die Impfwirkung reversibel, während die restlichen 7 Schafe bis zum Ende des Versuchs azyklisch blieben. Die Antikörpertiter erreichten 4 Wochen nach der 2. Impfung Maximalwerte und fielen anschliessend kontinuierlich bis Versuchende (8 Monate nach der 1. Impfung) auf Werte zwischen 10.9 und 40.8 % Bindung ab. Aufgrund unserer Ergebnisse kann gefolgert werden, dass beim adulten Schaf nach zwei Impfungen mit Improvac™ im Abstand von 4 Wochen die Zyklusaktivität während mindestens 12 Wochen gehemmt wird. Die Unterdrückung der Ovarfunktion ist jedoch individuell verschieden und kann mehr als 31 Wochen anhalten.