Abstract
/german:
Eine 47-jährige Patientin stellte sich mit einer Arthritis des PIP III der linken Hand vor. Es gab keine Hinweise auf eine Kollagenose oder Spondyloarthritis, jedoch waren HIV und Hepatitis B bekannt. Laborchemische Untersuchungen zeigten keine Anzeichen für eine systemische Entzündung. Eine Infiltration mit 10 mg Kenacort führte zunächst zu einer Besserung, doch die Arthritis trat nach einigen Monaten erneut auf. Zur weiteren Diagnostik wurde eine ultraschallgesteuerte Synovialbiopsie durchgeführt, die überraschend Gichttophi zeigte. Die weitere Untersuchung der Hände mittels Dual-Energy-CT zeigte Uratkristalle in den umgebenden Weichteilen. Ultraschallgesteuerte Synovialbiopsien sind eine nützliche diagnostische Methode bei unklarer Arthritis. Sie sind kostengünstig, wenig invasiv und gut verträglich. Bei Gicht bleibt die Punktion mit Harnsäurekristallnachweis der Goldstandard, jedoch stellt die Biopsie eine wertvolle Alternative dar.
/english:
A 47-year-old female presented with arthritis in the left hand's PIP III. Her symptoms were negative for connective tissue disease or spondyloarthritis, but she had HIV and hepatitis B. Initial tests showed no systemic inflammation or abnormal antibodies, and radiology revealed no bony changes. Despite a successful initial treatment with a Kenacort injection, arthritis recurred in both hands. A synovial biopsy via ultrasound revealed gout tophi, confirmed by dual-energy CT showing urate crystals in the soft tissue. Synovial biopsy is an effective, minimally invasive diagnostic tool for undifferentiated arthritis when other tests are inconclusive. Though puncture analysis remains the gold standard, it was not possible in this case due to lack of joint effusion.