Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Foetor ex ore und Halitosis. Was steckt hinter dem Mundgeruch?


Imfeld, T (2009). Foetor ex ore und Halitosis. Was steckt hinter dem Mundgeruch? Zahnarzt Praxis, 1(4):4-6.

Abstract

Rund jede vierte Person hat Mundgeruch. Dabei muss zwischen Foetor ex ore (90%, nur im Mundatem perzeptierbar) und Halitosis (10%, im Mund- und/oder Nasenatem feststellbar) unterschieden werden. Eine entsprechende Differentialdiagnose ist Voraussetzung für die Kausaltherapie. Prophylaxe und Therapie basieren auf der mechanischen und chemischen Reduktion der Erreger.

Abstract

Rund jede vierte Person hat Mundgeruch. Dabei muss zwischen Foetor ex ore (90%, nur im Mundatem perzeptierbar) und Halitosis (10%, im Mund- und/oder Nasenatem feststellbar) unterschieden werden. Eine entsprechende Differentialdiagnose ist Voraussetzung für die Kausaltherapie. Prophylaxe und Therapie basieren auf der mechanischen und chemischen Reduktion der Erreger.

Statistics

Downloads

680 downloads since deposited on 17 Jan 2010
162 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Center for Dental Medicine > Clinic of Conservative and Preventive Dentistry
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2009
Deposited On:17 Jan 2010 10:10
Last Modified:27 Jun 2022 11:18
Publisher:Springer Medizin Verlag
ISSN:1662-9817
OA Status:Green
  • Content: Accepted Version