Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Eine Schule für alle: durch Integration zur inklusiven Schule!


Feuser, G (2009). Eine Schule für alle: durch Integration zur inklusiven Schule! vpod bildungspolitik, (160):8-17.

Abstract

Um das reformpädagogische Ziel einer inklusiven Schule zu erreichen, sind vielfältige Integrationsprozesse
vonnöten. Insbesondere ist dies nur durch einen Bruch mit dem bestehenden selektiven Schulsystem, die
Überwindung des fächerorientierten Unterricht sowie den Rückgriff auf eine entwicklungslogische Didaktik
möglich. Die aktuellen Reformen in der Schweiz laufen dagegen Gefahr, Selektion lediglich zu verlagern und
neue Spaltungen zu erzeugen, anstatt die Regelschule strukturell zu verändern.

Abstract

Um das reformpädagogische Ziel einer inklusiven Schule zu erreichen, sind vielfältige Integrationsprozesse
vonnöten. Insbesondere ist dies nur durch einen Bruch mit dem bestehenden selektiven Schulsystem, die
Überwindung des fächerorientierten Unterricht sowie den Rückgriff auf eine entwicklungslogische Didaktik
möglich. Die aktuellen Reformen in der Schweiz laufen dagegen Gefahr, Selektion lediglich zu verlagern und
neue Spaltungen zu erzeugen, anstatt die Regelschule strukturell zu verändern.

Statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:2009
Deposited On:22 Jan 2010 09:29
Last Modified:27 Nov 2020 07:10
Publisher:Verein VPOD-Magazin
OA Status:Closed
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:http://www.vpod-bildungspolitik.ch/pdf/160_heft.pdf
Related URLs:http://www.vpod.ch/der-vpod/organisation.html (Publisher)
Full text not available from this repository.