Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Rat und Wissen suchen in Zeiten von Aids: zwei Briefkorpora aus den Jahren 1983–1995 im Vergleich


Bänziger, Peter-Paul (2009). Rat und Wissen suchen in Zeiten von Aids: zwei Briefkorpora aus den Jahren 1983–1995 im Vergleich. Zeitschrift für Sexualforschung, 22(3):189-206.

Abstract

Der Beitrag untersucht Briefe mit Ratgesuchen zur Aids-Thematik, die zwischen 1983 und 1995 bei zwei Beratungsinstitutionen eingingen. Es handelt sich um die Aids-­Hilfe Schweiz und um die „Liebe Mar­ta“, die Kolumne der bekannten Ratgeberin Marta Emmenegger, die seit 1980 beinahe täglich im Blick, der auflagenstärksten schweizerischen Tageszeitung, publiziert wurde. Es kann gezeigt werden, dass der Einfluss der jeweiligen konkreten Beratungsinstitutionen auf die Inhalte der Briefe sehr gering ist. Die Anforderungen der Beratungskommunikation allgemein werden jedoch zumindest in formaler Hinsicht eingehalten. Zugleich wird deutlich, dass sich – zumindest bei biopolitisch relevanten Themenbereichen wie Aids – das behandelte Thema auf die Form der Kommunikation selbst auswirkt. Im Zusammenhang mit der „Aids­-Krise“ verliert Beratungskommunikation ihren tendenziell offenen, kritischen Charakter und reduziert sich hauptsächlich auf die Diffusion von und Suche nach normativem Wissen.

Abstract

Der Beitrag untersucht Briefe mit Ratgesuchen zur Aids-Thematik, die zwischen 1983 und 1995 bei zwei Beratungsinstitutionen eingingen. Es handelt sich um die Aids-­Hilfe Schweiz und um die „Liebe Mar­ta“, die Kolumne der bekannten Ratgeberin Marta Emmenegger, die seit 1980 beinahe täglich im Blick, der auflagenstärksten schweizerischen Tageszeitung, publiziert wurde. Es kann gezeigt werden, dass der Einfluss der jeweiligen konkreten Beratungsinstitutionen auf die Inhalte der Briefe sehr gering ist. Die Anforderungen der Beratungskommunikation allgemein werden jedoch zumindest in formaler Hinsicht eingehalten. Zugleich wird deutlich, dass sich – zumindest bei biopolitisch relevanten Themenbereichen wie Aids – das behandelte Thema auf die Form der Kommunikation selbst auswirkt. Im Zusammenhang mit der „Aids­-Krise“ verliert Beratungskommunikation ihren tendenziell offenen, kritischen Charakter und reduziert sich hauptsächlich auf die Diffusion von und Suche nach normativem Wissen.

Statistics

Citations

Altmetrics

Downloads

158 downloads since deposited on 29 Jan 2010
20 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of History
Dewey Decimal Classification:900 History
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Reproductive Medicine
Social Sciences & Humanities > General Psychology
Language:German
Date:2009
Deposited On:29 Jan 2010 21:43
Last Modified:04 Nov 2023 02:37
Publisher:Thieme
ISSN:0932-8114
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1055/s-0029-1224588
Official URL:https://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0029-1224588
  • Content: Accepted Version