Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Gynäkologie im Kontext der Migration


Pók, J (2009). Gynäkologie im Kontext der Migration. Gynäkologie, (5):1.

Abstract

Die Schweiz weist einen hohen Anteil von Einwohnern
und Einwohnerinnen mit ausländischer Staatsangehörigkeit auf. Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik betrug im Jahr 2008 dieser Anteil 20,1%, aufgrund der Zuwanderung ist die Tendenz steigend. Der grösste Teil ist aus europäischen
Ländern zugewandert, ein Teil jedoch stammt aus nichteuropäischen Kulturen und ist aufgrund von Vertreibung,
Krieg und Gewalt im eigenen Land weggezogen. Die Hälfte dieser Migranten sind Frauen, die nun vorübergehend, für kürzere oder längere Zeit oder auch für immer in der Schweiz leben.

Abstract

Die Schweiz weist einen hohen Anteil von Einwohnern
und Einwohnerinnen mit ausländischer Staatsangehörigkeit auf. Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik betrug im Jahr 2008 dieser Anteil 20,1%, aufgrund der Zuwanderung ist die Tendenz steigend. Der grösste Teil ist aus europäischen
Ländern zugewandert, ein Teil jedoch stammt aus nichteuropäischen Kulturen und ist aufgrund von Vertreibung,
Krieg und Gewalt im eigenen Land weggezogen. Die Hälfte dieser Migranten sind Frauen, die nun vorübergehend, für kürzere oder längere Zeit oder auch für immer in der Schweiz leben.

Statistics

Downloads

43 downloads since deposited on 12 Mar 2010
2 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Gynecology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2009
Deposited On:12 Mar 2010 12:46
Last Modified:28 Jun 2022 08:05
Publisher:Rosenfluh
ISSN:1661-0199
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:http://rosenfluh.ch/rosenfluh/articles/download/34/Gynaekologie_im_Kontext_der_Migration.pdf