Abstract
Die operanten Methoden gehen auf die Beschreibung des psychologischen Lernmechanismus der operanten (synonym: instrumentellen) Konditionierung zurück (Skinner, 1935). Ihren Namen hat dieser Lernmechanismus vom Begriff operant, der spontan gezeigtes Verhalten bezeichnet. Das spontan gezeigte Verhalten kann durch Manipulationen an seinen Konsequenzen verändert werden, ohne daß man auf die Ursachen diagnostisch oder therapeutisch eingeht. Durch den therapeutischen Angriffspunkt an den Konsequenzen sind diese ein Zentralbegriff des operanten Lernens. Ein anderer grundlegender Begriff ist der der Kontingenz, er drückt die Regelmäßigkeit der Verknüpfung eines Verhaltenselements mit seiner/n Konsequenz(en) aus.